Willkommen auf der Webseite von prince-value-bet!

Fußball-Tipster aus den Topligen

About me


Angefangen hatte alles vor über 30 Jahren und zwar mit einem Block, einem Bleistift, einem Taschenrechner und dem Kicker Sportmagazin. Bereits damals war ich am Fußball sehr interessiert und auch von deren Wetten. In dieser Zeit füllte ich massenhaft Tippzettel der guten alten Elferwette im Fuballtoto aus, es gab ja eh keine Alternative. Gute Informationen über Fußballwetten zu bekommen, war auch sehr schwer und die Quoten waren auch noch Festquoten! Ereignisse, die nach Festlegung der Wettauswahl geschahen, hatten keinen Einfluss mehr auf die Quoten. Meine Erfolge hielten sich somit stark in Grenzen.

"Die Zeit hat sich geändert, alles wurde digital - auch bei mir"

Digital neu im Netz angekommen, wurde mir vieles transparenter dargestellt und die Quoten reagierten nun auf Ereignisse rund um die Teams, da der Wettmarkt jetzt die Oberhand behielt. Ich konnte nun gezielt nach Valuequoten suchen. Dies ist immer genau dann der Fall, wenn die Quote, welche vom Buchmacher vorgegeben wird, gegenüber der eigentlichen Wahrscheinlichkeit des Spielausgangs zu hoch angesetzt ist, also einen Mehrwert bietet. Im Jahr 2011 gründete ich mit prince-value-bet meinen eigenen Wettservice. Seit nun über 12 Jahren liefer ich als Fußball-Tipster lukrative Wetten an all meine Mitglieder nach Hause. 

"Mit einer Bauchwette am Oddset-Stand im Kiosk haben meine Wetten nichts zu tun"

Mein Schwerpunkt liegt in der sorgfältigen Analyse entscheidender Parameter auf dem Platz. Dies sind die expected goals (xG), zu deutsch, die erwarteten Tore. Mit der Bauchwette am Oddset-Stand im Kiosk hat das wenig zu tun. Im Vereinsfußball sind erwartete Tore eine Leistungskennzahl, die zur Bewertung der Leistung von Fußballteams und Spielern verwendet wird. xG kann verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Torchance darzustellen, die zu einem Tor führen kann. Ich stelle die xG-Daten den angebotenen Wettquoten gegenüber, um so Valuequoten in den Topligen identifizieren zu können. 

"Ich bin davon überzeugt, dass ein korrektes Analysemodell meine Erwartungen insgesamt erfüllen kann"

Das entscheidende Ausschlusskriterium einer Wette ist immer die Wettquote selbst. Wenn die Wettquoten nicht value aufweisen kann, dann wähle ich diese Spiele nicht aus! Die Wettquote mit ihrem Erwartungswert ist immer ein Indiz dafür, ob man am Ende Verlusst oder Gewinn erzielt. 

"Wer dauerhaft über der Schlussquote liegt, wird definitiv Gewinn erzielen"

Die tatsächlichen Erträge korrelieren mit den Wettquoten zu den Schlussquoten (Closer), d.h., sie sind von ihnen abhängig. Wenn man es nicht schafft im Mittel über dem Closer der asiatischen Buchmacher zu liegen, wie z.B. Pinnacle Sports, wird man nachweislich keinen Gewinn erzielen!

Um in einem so effizienten Markt wie in den Topligen profitabel zu sein, muss man entweder über bessere Informationen verfügen wie der Rest des Marktes oder die allgemein verfügbaren Informationen besser interpretieren.

"Anfänger wetten auf Sieger, weil sie den Fehler begehen, Wetten als ja/nein Angelegenheit zu betrachten"

Viele machen den Fehler zu oft auf große Namen, wie Bayern München, Manchester City, Real Madrid usw. zu tippen. Da die Buchmacher das auch wissen, stellen sie permanent viel zu niedrige Quoten für diese Mannschaften zur Verfügung. Langfristig wird man damit nur Verlusste einfahren, da am Ende nur die guten Quote und nicht die Namen der Teams entscheidend sind.

Wetteinsätze sollten eher konservativ gehalten werden. Vom Wettguthaben sollte man lediglich nur geringe Beträge auf Wetten setzten, z.B. mit 1 % seiner Bankroll. Wer so seine Wetten diszipliniert setzt, wird mit Valuequoten langfristig tatsächlich Geld verdienen und das sehr risikoarm.

Es ist vorteilhaft bei mehreren Buchmachern angemeldet zu sein, um so zum einen die besten Quoten abgreifen zu können und zum anderen einer Limitierung oder ggf. einem kompletten Ausschluss durch die Buchmacher vorzubeugen.


Andrè Zufall, Fußball-Tippster